- auf Schusters Rappen
- stiefeln (umgangssprachlich); laufen; spazieren gehen; gehen; schlendern; zu Fuß gehen; herumwandern; latschen (umgangssprachlich); herumschlendern
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Er reitet auf des Schusters Rappen. — См. По способу пешего хождения … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Schuster — Auf Schusters Rappen reisen (reiten, ankommen): zu Fuß gehen. Die schwarzen Schuhe wurden scherzhaft die Rappen des Schusters genannt. Abraham a Sancta Clara brauchte diese Redensart bereits literarisch in seinem ›Judas‹ (I, 197): »Auf deß… … Das Wörterbuch der Idiome
Hans Hödl — (* 1937) ist ein österreichischer Bergsteiger, Wanderexperte und Fotograf. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Publikationen 3 Weblinks 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Schuster — 1. Alle Schuster gehen burfüss (barfuss). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Besser dem Schuster als dem Apotheker. Frz.: Mieux vaut user de souliers que de draps. (Cahier, 1662.) – Mieux vaut user ses souliers pour aller voir son maître, que son… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schuster — Meister Pfriem (umgangssprachlich); Schuhmacher; Flickschuster (umgangssprachlich) * * * Schus|ter [ ʃu:stɐ], der; s, , Schus|te|rin [ ʃu:stərɪn], die; , nen: Person, die als Handwerker[in] Schuhe repariert, besohlt und auch [nach Maß] anfertigt … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Schuster — Schuster: Die älteste dt. Bezeichnung des Schuhmachers ist ahd. sūtāri, mhd. sūter, das wie aengl. sūtēre auf lat. sutor »‹Flick›schuster« (eigentlich »Näher«) zurückgeht. Dieses Wort, das gelegentlich auch den Schneider bezeichnen konnte,… … Das Herkunftswörterbuch
Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau — Die Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau lässt sich fast 900 Jahre zurückverfolgen. Knapp 100 Jahre nach der Stadtgründung im Jahre 1120 durch die Zähringer starb deren Geschlecht aus. Als Stadtherren folgten die ungeliebten Grafen von… … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Sigmaringen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia